

Rechtliches:
Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz bei der IndiCare Personalservice GmbH
Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Webseite sind. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist:
IndiCare Personalservice GmbH
Wagner-Régeny-Straße 12
12489 Berlin
Fax: 030 568394266
info@indi-care.de
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Niederlassung Berlin
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Datenverarbeitungsprozesse
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseite. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.
Der Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- dem Namen der Datei
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Erforderliche Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.
Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar.
Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Bewerbung
Sie können sich bei uns auf offene Stellen bewerben. Ihre Bewerbungsdaten werden an die für das Bewerbungsverfahren zuständigen Personen weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und vertraulich. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung preisgeben, zur Bewerberauswahl.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen für das konkrete Auswahlverfahren gemachten Angaben und die übersandten Unterlagen spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern wir keinen Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen haben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen für Bewerber.
Kontaktanfragen
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Freiwillig können Sie uns Ihre Anfrage und Ihre Telefonnummer zusenden. Diese Daten verwenden wir, um eventuelle Anfragen postalisch oder telefonisch zu klären.
Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO mit dem Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wenden Sie sich hierfür bitte an: datenschutz@vissio.de
Lieferantendaten
Die Durchführung unserer Geschäftsbeziehungen erfordert die Verarbeitung von Daten unserer Vertragspartner. Soweit diese Daten Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen (z.B. Ansprechpartner eines Unternehmens, Lieferanten) handelt es sich dabei um personenbezogene Daten. Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Hierzu zählen Name, Adresse, Firmenzugehörigkeit sowie Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Ihre Daten geben wir an Dritte nur weiter, soweit dies für die Vertragsdurchführung, Abrechnung oder Lieferung erforderlich ist. Eingesetzte Dienstleister dürfen Ihre Daten nur zur Erfüllung der an sie übertragenen Aufgaben nutzen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Verträge mit Lieferanten abzuwickeln. Wir löschen Ihre Daten nach Beendigung des Vertrags, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Google Maps
Wir nutzen Google Maps von Google zur Darstellung unseres Standorts. Wir erfassen keine Daten, wenn Sie die Karte von Google Maps nutzen. Durch die Nutzung von Google Maps können jedoch Informationen über Ihre Benutzung (insbesondere die IP-Adresse Ihres Rechners) an einen Google-Server in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor) übertragen und dort gespeichert werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies und Ihrer IP-Adresse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen Standortinformationen zu geben und die Anfahrt zu erleichtern.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen> und Google Maps Nutzungsbedingungen von Google entnehmen.
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Einsatz von Dienstleistern
Wir setzen zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO) ein. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien :
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
- Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf unsere Weisung und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und erfolgt freiwillig. Für die Nutzung von bestimmten Services ist die Bereitstellung Ihrer Daten jedoch erforderlich. Das betrifft z.B. Ihre Nutzungsdaten, ohne die wir unsere Webseiteninhalte technisch nicht anbieten können. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Wir informieren Sie bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung für den jeweiligen Service oder die jeweilige Funktion erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten kann die Nichtbereitstellung zur Folge haben, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und gleichem Umfang wie üblich erbringen können.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Bereitstellung des Onlineangebotes
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Perspective verarbeitet für uns deine Daten, damit wir dir unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective deine IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an deinen Browser oder dein Endgerät zu übermitteln.
Folgende Daten können erhoben werden:
-
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
-
Das Betriebssystem deines Computers
-
Der Internet-Service-Provider den du nutzt
-
Die IP-Adresse deines Endgeräts
-
Datum und Uhrzeit deines Zugriffs auf den Funnel
-
Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung
-
der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse deines Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
III. Dauer der Verarbeitung
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
-
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
-
Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.
IV. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit für dich bestehen.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
-
Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
-
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
-
Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)
-
Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)
-
Von dir hochgeladene Dateien
II. Zweck Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von dir aufgenommene Kommunikation zu gewährleisten.
Die Verarbeitung deiner Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.
III. Dauer der Verarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis du deine Einwilligung widerrufst. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre. Für Bewerbungsdaten gilt, dass sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Deine Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Du hast einer längeren Speicherung ausrücklich zugestimmt.
IV. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
-
Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
-
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren.
Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das mit einer Direktwerbung in Verbindung stehende Profiling.